top of page
Recent Posts

Märkte und Shoppingmalls KL

  • Petra
  • 7. Dez. 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Also gut, es ist jetzt an der Zeit über ein sehr ernstes Thema zu sprechen ......

Kuala Lumpur und seine Einkaufsmöglichkeiten - könnt ihr Euch vorstellen was man hier durchmacht ? Ganz ehrlich .....

2 gravierende Tatsachen haben mich in den letzten beiden Tagen davon abgehalten nicht mit ca. 15 Handtaschen, 32 Geldbörsen, unzähligen Schuhen, Kosmetikartikeln und sonstigem Krimskrams nach Hause zu kommen :

1. die Gewichts-Obergrenze des Reisegepäcks .... ok .. man könnte eventuell noch mehr in das Handgepäck reinstopfen ..

2. Stephans aufwallende Nervenzusammenbrüche, sobald wir noch ein Geschäft ansteuern - das könnten wir ausschalten in dem wir Stephan auf die dunkle Seite der Macht ziehen ....

KL ist reich an unzähligen Shopping-Möglichkeiten und gilt als wahres Paradies um sein Geld auf den Markt zu bringen.... einige davon haben wir besucht:

Nacht/Streetmarket Cheras Pasar Malam @ Taman Connaught:

Jeden Mittwoch strömen Massen an jungen einheimischen Leuten auf diesen Markt, um kostengünstig Kleidung, Elektronik-Gadgets, Haushaltswaren und Essen zu ergattern.

Eigentlich braucht man sich in KL keine Sorgen zu machen nichts zu essen zu bekommen ..... hier allerdings findet man Sachen, die wir so noch nicht gesehen haben ... anbei ein kleiner Streifzug:

Shoppingmall Berjaya Times Square:

"Welcome to the paradise for shoppers"!

Die Berayja Times Square zählt mit 1000 Shops zu den größten der Welt - sowohl Einheimische wie auch Touristen finden hier was das Herz begehrt.

Außergewöhnlich .... im 5.-7. Stock befindet sich zur Freude der Kinder ein Vergnügungspark inklusive Achterbahn.

Gesucht: Haargummi für Petra

Gekauft: Handy-Ladekabel, USB-Switch inkl. Reisestecker, Tigerbalsam, Haargummi

Den Haargummi zu bekommen war gar nicht so leicht *lol*

Chinatown/Petaling Street:

Hier findet man alles. Streetfood und unzählige Verkaufsstände mit Kleidung, Obst, Krimskrams und Fälschungen aller Art. Recht touristisch, allerdings nett um durchzuschlendern.

Unbedingt handeln, wer weniger als 30 Prozent erhandelt hat verloren.

Central Market:

Auch Pasar Seni genannt, wurde die1928 erbaute Markthalle ursprünglich als "wet market" genutzt - in den 1980ern in einen Kusthandwerks-Markt umfunktioniert. Hier findet man nette Souvenirs und malayisches Kunsthandwerk, oftmals nicht ganz billig - dafür aber authentisch.

Sehr gut zu verbinden mit Chinatown.

Bukit Bingtang:

Das Outdoor-Shopping und Ausgehviertel mit zahlreichen Hawker Stalls, Nachtmärkten und Shops aller Art.

Ob Markentempel der Highclass-Kategorie bis Kitsch und Krempel - hier findet jeder etwas.

In der Nähe kann man nach ausgiebigem Einkaufen an der Jalan Alor die abgelaufenen Kalorien wieder auffüllen bzw. direkt dahinter die Füße mit günstigen Massagen durchkneten lassen.

_________________________________________________________________________________________________

Kurz gesagt ... wenn man die richtige EInstellung zu dem Ganzen hat ... dann kann man ein paar Sackerl nach Hause tragen ;-)

Comments


Don´t miss our News!

Join our mailinglist

bottom of page